Hilft Gott!*

 

09/10

Gott hilft, Gott hilft auch in den Kleinigkeiten des Lebens, denn

auch da beginnt er ja die Unterscheidung des Weges, den man weiter geht.

 

Das soll heißen, an jeder Schwierigkeit unseres eigenen

„Kreuzweges " stellt sich die Frage, wie wir damit umgehen, auf "

göttliche Weise " oder auf die Weise des rein biologisch denkenden

Menschen.

Das Letztere heißt, im Grunde das weg- räumen von Schwierigkeiten

durch Ausnutzung anderer.

Und hier bereits hilft Gott, wenn wir ihn bitten und er hilft

zielgenau. Aber er ist nicht bei unseren Bemühungen, wenn wir es auf rein

menschliche Weise (also durch Andere benutzen und Anderer ausnutzen) versuchen.

Er verändert meist nicht unseren Lebensweg, der ja wie bei allen

Menschen im Grunde vorgegeben ist, in die wir hineingeboren sind, die eine

Aufgabe beinhaltet, und die wir lösen sollen und müssen.

 

Wir lösen diese Aufgabe, in einem negativen Sinn oder in einem

positiven Sinn.

 

Immer kostet es uns Lebenskraft, haben wir Einsatz nötig,

persönlichen Einsatz, der uns wirklich etwas abverlangt.

Gott hilft uns nicht, wenn unser Egoismus Vorrang haben soll, vor

dem, was gut ist.

Hier lässt er uns absolut allein!

Wenn wir dem Egoismus folgen, machen wir Sachen, die gegen die

Liebe sind, wir bedauern uns, und suchen ständig nach Möglichkeiten uns, und

zwar nur uns, mit allen möglichen Argumenten und Ansichten zu unseren "

Recht zu verhelfen „.

Das tun wir auch dann schon, wenn wir überlegend rechnen.

Was habe ich davon, was ist für mich leichter, wie viel

Bequemlichkeit liegt da drin. Also- Egoismus pur!

Egoismus heißt, wir bedauern uns ständig, wir sind es leid auch

für andere etwas tun zu sollen.

Wir hadern ständig mit unserem Schicksal, mit den Personen, die

uns nahestehen, wir sind eigentlich nur unzufrieden, weil es uns etwas

abverlangt.

Und in dieser Stimmung gleiten wir immer mehr ab in den Egoismus,

und wir finden Ansichten und Absichten, die es uns ermöglichen dem Egoismus zu frönen.

Wir ertragen es eben nicht, wie Christus, unser Kreuz auf uns zu

nehmen.

Obwohl im Allgemeinen sich das „Kreuz“ nicht ändern wird, wenn wir

Gott außen vorlassen.

Die Aufgabe des Lebens bleibt sich gleich!

Es ist immer die gleiche Aufgabe, die kindliche Ansicht zu

überwinden, ich will alles, aber ohne Schwierigkeiten.

Schnell befinde ich mich dann in den Kreisen der Atheisten.

Denn nach all meinen schrägen Taten, ertrage ich es nicht mehr,

dass es Gott und den anderen Weg gibt.

Man muss Atheisten auch mit Liebe begegnen, aber man muss schon

was dagegen tun, wenn Atheisten ihren Weg anderen sozusagen mit der Keule

einbläuen wollen.

 

12/12

Wenn wir immer schon bei der kleinsten Krise denken: „Oh Gott, du

schützt mich überhaupt nicht, gibt es dich überhaupt“, dann sind wir eigentlich

nicht vertrauend, sondern nur testend in unserem Leben unterwegs.

Und dabei wirst du Gott nicht finden!

Der Mensch, der eigentlich nur an seinen Vorteil denkt, der sofort

und unmittelbar etwas bekommen will, hat die Liebe Gottes nicht verstanden und

dadurch bezweifelt er die Grundlage, Gott.

 

07/14

 

Viele Fragen:

Wenn es Gott gibt, dann soll er Eingreifen in mein Leben, mir

helfen!

Frage: "Haben Sie denn schon einen Schritt auf Gott

zugemacht"?

Wenn nicht, dann können Sie ihn auch nicht bemerken und erleben. 

 

In den Himmel kommt man nur mit dem Willen sich helfen zu lassen

von Gott, mit dem Willen zu lieben.

 


zurück zur Homeseite